Mit World of Tanks feierte Wargaming einen riesigen Erfolg. Dieses wird mit World of Warplanes fortgesetzt. Wäre da nicht der Konkurrent War Thunder, der im Grunde dasselbe Spielprinzip verfolgt.
World of Warplanes:
World of Warplanes baut auf dem Grafikgerüst von World of Tanks auf, sieht also durchaus gut für ein Free-2-Play-Spiel aus. Die Texturen und Flugzeug-Modelle leisten sich mal nach oben, mal nach unten Ausreißer. Selbiges gilt für die vorhandenen Karten, die durchaus ihre hübschen Stellen haben, aber nicht verbergen können, dass es sich hier um keine aktuelle Engine handelt. Zudem fehlen uns hier immer wieder Details, die die Karten im geistigen Bruder World of Tanks auflockern. Bei den Flugzeugen sollte noch erwähnt werden, dass es keine Cockpit-Perspektive gibt.
War Thunder:
Der Konkurrent von Gaijin Entertainment muss sich mit seiner Engine keineswegs vor Bezahltiteln verstecken. Stimmige Beleuchtung, gut aufgelöste Texturen und abwechslungsreiche, mit Details versehenen Karten lassen beim ersten Spielstart einen bleibenden Eindruck. Die Flugzeugmodelle sind etwas detaillierter und verfügen über ein ebenfalls detailliertes Cockpit. Explosionen sehen hübsch aus, selbiges gilt für das tolle Schadensmodell. Einzelne Schusslöcher lassen sich an den Flügeln erkennen, genauso können Teile des Flugzeugs bei entsprechender Beschädigung abfliegen.
Fazit:
Ein klarer Punktsieg für War Thunder. Die Engine wirkt zeitgemäßer und unterstützt die blendende Atmosphäre. Das tolle Schadensmodell und die detaillierten Karten sprechen für sich. Hier kann World of Warplanes nicht mithalten und muss sich geschlagen geben.
Quelle: google